Fachqualifikation in der Sicherheitstechnik stärken

Effiziente Planung und Betreuung sicherheitstechnischer Anlagen
Sicherheitstechnik im Facility Management umfasst die technische Planung, Installation, Überwachung, Wartung und Dokumentation von Systemen, die dem Personen-, Objekt- und Informationsschutz dienen. Zu den zentralen Komponenten zählen unter anderem Zutrittskontrollsysteme, Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung (CCTV), Brandmeldeanlagen, Fluchtwegtechnik, Notrufsysteme sowie IT-gestützte Gefahrenmanagementsysteme (GMS).
Für den sachgerechten Einsatz von Sicherheitstechnik sind technische Fachkenntnisse, normbasierte Planungsgrundlagen, Betreiberpflichten, Grundlagen des Datenschutzes sowie Kenntnisse zu DIN-Normen, VDE-Vorschriften und VdS-Richtlinien erforderlich. Zusätzlich ist die systematische Dokumentation von Störungen, Wartungsintervallen und sicherheitsrelevanten Ereignissen Teil des Aufgabenfeldes.
Weiterbildungsprogramme bieten praxisbezogene Inhalte zu Gefahrenanalysen, Systemarchitekturen, Instandhaltungsstrategien, normgerechtem Aufbau, Prüfverfahren und IT-Sicherheit im Kontext technischer Schutzsysteme. Die Qualifikation befähigt zur technisch fundierten Planung, Prüfung und Betreuung sicherheitstechnischer Anlagen.