Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachqualifikation in der Sicherheitstechnik stärken

Facility Management: Sicherheitstechnik » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Effiziente Planung und Betreuung sicherheitstechnischer Anlagen

Effiziente Planung und Betreuung sicherheitstechnischer Anlagen

Sicherheitstechnik im Facility Management umfasst die technische Planung, Installation, Überwachung, Wartung und Dokumentation von Systemen, die dem Personen-, Objekt- und Informationsschutz dienen. Zu den zentralen Komponenten zählen unter anderem Zutrittskontrollsysteme, Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung (CCTV), Brandmeldeanlagen, Fluchtwegtechnik, Notrufsysteme sowie IT-gestützte Gefahrenmanagementsysteme (GMS).

Für den sachgerechten Einsatz von Sicherheitstechnik sind technische Fachkenntnisse, normbasierte Planungsgrundlagen, Betreiberpflichten, Grundlagen des Datenschutzes sowie Kenntnisse zu DIN-Normen, VDE-Vorschriften und VdS-Richtlinien erforderlich. Zusätzlich ist die systematische Dokumentation von Störungen, Wartungsintervallen und sicherheitsrelevanten Ereignissen Teil des Aufgabenfeldes.

Weiterbildungsprogramme bieten praxisbezogene Inhalte zu Gefahrenanalysen, Systemarchitekturen, Instandhaltungsstrategien, normgerechtem Aufbau, Prüfverfahren und IT-Sicherheit im Kontext technischer Schutzsysteme. Die Qualifikation befähigt zur technisch fundierten Planung, Prüfung und Betreuung sicherheitstechnischer Anlagen.

Sicherheitstechnik im Facility Management fachgerecht umsetzen

Relevante Weiterbildungsanbieter und Programme

Anbieter / Institution

Themenschwerpunkte

Link

VdS Schadenverhütung

Zertifizierte Fachkraft für Brandmeldeanlagen, Einbruchschutz, Videoüberwachung

www.vds.de

TÜV SÜD Akademie

Gefahrenmeldeanlagen, Fluchtwegtechnik, Prüfverfahren, Betreiberpflichten

www.tuvsud.com/akademie

DMT TrainingCenter

Sicherheitsanalysen, Funktionstests, Regelwerkskunde

www.dmt-group.com

IHK Akademien (regional)

Technisches Sicherheitsmanagement, Betrieb von Gefahrenmeldesystemen

weiterbildung.ihk.de

DEKRA Akademie

Grundlagen der Sicherheitstechnik, Risikobewertung, digitale Steuerungssysteme

www.dekra-akademie.de

BHE Akademie

Schulungen zu Einbruchmeldetechnik, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung

www.bhe.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Systemaufbau und Betriebsführung von Einbruch- und Brandmeldeanlagen

  • Technische Anforderungen gemäß DIN VDE 0833, DIN EN 54, VdS 2311

  • Wartung, Prüfintervalle und Störungsmanagement

  • Schnittstellen zwischen Gebäudetechnik, IT-Systemen und Gefahrenmanagement

  • Elektrische Sicherheit, Notstromversorgung, Fernüberwachung

  • Dokumentation nach BetrSichV, TRBS 1201 und DIN EN 16763

Bedeutung im Facility Management

Sicherheitstechnische Systeme tragen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, zur Risikominderung und zur Betriebssicherheit bei. Qualifizierte Fachkräfte übernehmen im Betrieb die Prüfung, Betreuung und Überwachung von Anlagen zur Erkennung, Vermeidung und Meldung von sicherheitsrelevanten Ereignissen. Dokumentierte Schulungen und normgerechtes Arbeiten sind Grundlage für die Prüf- und Wartungspflicht, die Nachvollziehbarkeit im Störungsfall sowie die Einhaltung der Betreiberverantwortung.