Fachmessen im Sicherheitsmanagement nutzen
Facility Management: Sicherheitstechnik » Strategie » Glossar » Fachmessen

Sicherheitstechnische Fachmessen und -veranstaltungen für Facility Manager
Facility Manager profitieren erheblich von der Teilnahme an sicherheitstechnischen Fachmessen und Kongressen. Diese Treffen sind „Treffpunkt und Leistungsschau der Branche“ und dienen als Schaufenster für Innovationen. Sie ermöglichen den direkten Austausch mit Herstellern und Experten, die Vorstellung neuer Technologien und die Diskussion aktueller Themen (Recht, Normen, Cyber- wie Physis-Schutz). In diesem Kontext bieten Messen einen Überblick über Entwicklungen in Gebäudesicherheit, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Einbruchschutz, Brandschutz, Perimeterschutz, Cybersecurity und Notfalltechnik. Für Facility Manager sind sie wertvoll, um zum Beispiel Integrationsmöglichkeiten in Gebäudemanagement- und CAFM-Systeme kennenzulernen, branchenspezifische Schnittstellen und rechtliche Anforderungen zu vergleichen sowie vernetzte physische und digitale Schutzlösungen zu evaluieren.
Security Essen (Essen, Messe Essen)
- Security
- Expo
- Interschutz
- Building
- SicherheitsExpo
- Perimeter
- BrandSchutzTage
- FeuerTrutz
- Braunschweiger
- PMRExpo
- FLORIAN
- RETTmobil
- A+A
Security Essen
Monat/Turnus: alle zwei Jahre im September (nächster Termin: 22.–25.9.2026).
Ort: Messe Essen, Essen.
Themenschwerpunkte: Leitmesse für zivile Sicherheit. Schwerpunkte sind Zutrittskontrolle, Video- und Brandüberwachung, Einbruchschutz, Anlagentechnik, Cybersecurity sowie seit 2024 erweiterte Themen zu Bevölkerungsschutz und ziviler Verteidigung.
Facility-Manager-Relevanz: Fokus auf integrierte Sicherheitslösungen für Gebäude (z.B. Zutrittslösungen, Alarm- und Kameratechnik) und Cybersicherheit. Hier werden auch aktuelle Branchenthemen wie rechtskonforme Zugangssysteme oder KI-gestützte Videotechnik präsentiert. Die Messe fördert die Kontaktpflege zu Fachplanern und Systemintegratoren.
Link: security-essen.de (offizielle Seite).
it-sa Expo&Congress (Nürnberg)
Monat/Turnus: jährlich im Herbst (nächste Veranstaltung: 7.–9.10.2025).
Ort: Messegelände Nürnberg.
Themenschwerpunkte: Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit. Breites Themenspektrum: Cloud- und Netzwerksicherheit, IoT-Security, Identity & Access Management, Security-as-a-Service u.v.m. Wichtige aktuelle Themen sind Cloud- und Mobile Security, Datenschutz und KRITIS-Schutz.
Facility-Manager-Relevanz: IT- und Cybersecurity wird zunehmend Teil der Gebäudesicherheit (Smart Buildings, vernetzte Steuerung). Die it-sa informiert über Schutz kritischer Infrastruktur (z.B. Rechenzentrum-Sicherheit), Compliance-Vorgaben (NIS2, DSGVO) und IT-Sicherheitslösungen, die sich mit Gebäudeleittechnik und CAFM-Systemen verknüpfen lassen.
Link: itsa365.de (offizielle Seite).
Interschutz (Hannover)
Monat/Turnus: alle fünf Jahre im Juni (nächstes Mal: 1.–6.6.2026).
Ort: Messegelände Hannover.
Themenschwerpunkte: Weltleitmesse für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Themen sind Feuerwehrtechnik, Rettungs- und Leitungstechnik, Einsatzfahrzeuge, Schutzausrüstung, Kommunikationssysteme sowie gesellschaftlich aktuelle Fragestellungen (Klima, KI, Krisenschutz).
Facility-Manager-Relevanz: Gebäude- und Infrastruktursicherheit im Ernstfall: Brandschutzkonzepte, Evakuierungssysteme, Notfallvorsorge. Die Messe zeigt u.a. Löschtechnik, Sensorik und Warnsysteme, die in das Gebäudemanagement einbezogen werden. Sie bietet auch internationale Vernetzung mit Einsatzkräften und Behörden. (2022 kamen über 85.000 Besucher aus 61 Ländern nach Hannover.)
Link: interschutz.de (offizielle Seite).
Light + Building (Frankfurt am Main)
Monat/Turnus: alle zwei Jahre im März (nächster Termin: 8.–13.3.2026).
Ort: Messe Frankfurt.
Themenschwerpunkte: Weltleitmesse für Licht-, Elektro- und Gebäudetechnik. Stellt Produkte rund um Gebäudeautomation, Elektrotechnik, Energiemanagement und Smart Home vor. Sicherheitstechnik ist unter anderem in der „Intersec Building“ integriert: Hier präsentieren Aussteller vernetzte Security-Lösungen für Gebäude (z.B. Zutrittskontrollen, Alarmtechnik, Brandmeldezentralen). Weitere Themen sind Digitale Vernetzung, Energieeffizienz und IoT in Gebäuden.
Facility-Manager-Relevanz: Ganzheitliches Gebäudemanagement: Vorstellung neuer Komponenten und Schnittstellen für Smart Buildings. Wichtig sind z.B. integrierte Sicherheits- und Gebäudemanagementsysteme, Protokolle für CAFM-Schnittstellen oder Normen der Gebäudeautomation. Besucher können neueste Leittechnik, Sensorik und IT-Plattformen für Gebäudesicherheit kennenlernen.
Link: light-building.messefrankfurt.com.
SicherheitsExpo (München)
Monat/Turnus: jährlich (erste Veranstaltung 2025: 25.–26.6.2025).
Ort: MOC Veranstaltungscenter, München. (Geplant ist auch eine Ausgabe in Berlin.)
Themenschwerpunkte: Fachmesse für Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Brandschutz, Perimeter Protection und IT-Security. Neben physischer Sicherheitstechnik stehen moderne Technologien im Fokus (RFID, NFC, Biometrie, Drohnen, Gefahrenmelder, Sicherheitsplanung). Begleitend gibt es Vorträge zu wirtschaftlichem Nutzen und ROI von Sicherheitsinvestitionen.
Facility-Manager-Relevanz: Richtet sich an Unternehmen aller Branchen (Banken, Kliniken, Flughäfen, etc.) und zeigt praxisnahe Lösungen für Gebäude- und Geländesicherheit. Themen wie Videoanalytik, digitale Schließsysteme oder Notfallapps sind relevant für FM. Auch rechtliche und normative Aspekte (z.B. VdS-Anforderungen an Systeme) werden behandelt.
Link: sicherheitsexpo.de (offizielle Seite).
Perimeter Protection (Nürnberg)
Monat/Turnus: alle zwei Jahre (nächste Termine: 2025).
Ort: Messe Nürnberg.
Themenschwerpunkte: Internationale Fachmesse für Perimeterschutz. Im Fokus stehen Zauntechnik, Geländesicherung, Tor- und Schrankenanlagen, Sensorik (Radar, Laser), Licht- und Videoüberwachung im Außenbereich sowie Projekte zum Schutz kritischer Infrastruktur. Die Messe wendet sich an Sicherheitsverantwortliche aus Industrie, Verkehr, Flughäfen, Sportstätten u.v.m.
Facility-Manager-Relevanz: Wichtig für den Schutz von Gelände- und Außenbereichen großer Einrichtungen. Gezeigt werden robuste Anlagen gegen Einbruch/Vandalismus sowie Perimetersicherungssysteme, die über Gebäudeleitsysteme angesteuert werden können. FM-Interessierte erfahren hier überstandards und Schnittstellen (z.B. Alarmprotokolle zu CAFM) im Perimeterbereich.
Link: perimeter-protection.de (offizielle Seite).
VdS-BrandSchutzTage (Köln)
Monat/Turnus: alle zwei Jahre im Dezember (nächster Termin: 3.–4.12.2025).
Ort: Kongresszentrum Köln.
Themenschwerpunkte: Schwerpunkt vorbeugender Brandschutz (baulich, anlagentechnisch, organisatorisch). Neben umfangreicher Fachmesse mit über 150 Ausstellern zeigen die VdS-BrandSchutzTage hochkarätige Fachforen und Seminare zu neuen Normen und Technologien. Das Programm deckt Brandmelde- und Löschtechnik, Evakuierungskonzepte, Managementpflichten und Legal Compliance ab.
Facility-Manager-Relevanz: Einer der wichtigsten Branchentermine im Brandschutz. Vertreter aus Bau, Planung und Behörden erfahren hier über aktuelle Regelwerke (DIN, VdS-Richtlinien) und smarte Lösch-/Melderanlagen. Systemintegratoren und Planer nutzen die Messe, um Lösungen (z.B. Gebäudeautomation mit Brandschutzintegration) kennenzulernen.
Link: bst.vds.de (offizielle Seite).
FeuerTrutz (Nürnberg)
Monat/Turnus: jährlich im Frühsommer (nächster Termin: 25.–26.6.2025).
Ort: Messe Nürnberg (Hallen 4, 4A) und NCC Kongresszentrum Ost.
Themenschwerpunkte: Internationale Fachmesse mit begleitendem Brandschutzkongress für vorbeugenden Brandschutz. Behandelt baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Gezeigt werden Baustoffe, Brandschutzsysteme, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Fluchtwege- und Rettungstechnik. Das Programm umfasst Vorträge und Live-Demos zu Digitalisierung im Brandschutz und neuen Lösungen (z.B. BIM im Brandschutz).
Facility-Manager-Relevanz: Als zentrale Plattform für Brandschutzverantwortliche liefert die FeuerTrutz praxisnahe Informationen über Normen, Vorschriften (z.B. Bauordnung, Feuerwehr-Anforderungen) und Schnittstellen zur Gebäudeleittechnik. FM-Professionals können hier etwa den neuesten Stand bei automatischen Löschanlagen, Brandmelder-Integration und Software für Alarmierung prüfen.
Link: feuertrutz-messe.de (offizielle Seite).
Braunschweiger Brandschutz-Tage (Braunschweig)
Monat/Turnus: jährlich im Herbst (Termin 2025: 30.9.–1.10.2025).
Ort: Technische Universität Braunschweig (Audimax).
Themenschwerpunkte: Wissenschaftlich-technische Fachtagung mit begleitender Fachausstellung zu Brandschutz im Bauwesen. Thematisiert werden vor allem Ingenieurwissenschaften (Strukturbrandschutz, Berechnung), neue Prüfnormen und Materialien sowie bauliche Brandschutzmaßnahmen. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in Brandszenarien und -simulationen sowie Anwendungsfälle der Heißbemessung.
Facility-Manager-Relevanz: Wichtige Plattform für Brandschutzingenieure und Bauplaner. Obwohl stark technisch-akademisch ausgerichtet, enthält sie für FM-Relevantes: Informationen über neue Tragwerksnachweise, Normen und Brandschutzkonzepte im Bestand. Die begleitende Ausstellung (ca. 30 Aussteller) zeigt Planungssoftware, Brandschutzkomponenten und Beratungsangebote.
Link: brandschutztage.info (offizielle Seite).
PMRExpo (Köln)
Monat/Turnus: jährlich im November (Termin 2025: 25.–27.11.2025).
Ort: Messe Köln.
Themenschwerpunkte: Europäische Leitmesse für sichere Kommunikation. Fokussiert auf konvergente BOS-Kommunikation (Analoger Tetra-/PMR-Funk, TETRA+, LTE/5G-Campusnetze) für Behörden, Industrie und Kritische Infrastrukturen. Zeigt Leitstellen- und Lagezentren-Technik, Verschlüsselungslösungen, Funkgeräte, VPN-Systeme und Apps für Einsatzmanagement.
Facility-Manager-Relevanz: Kommunikationstechnologie ist entscheidend für Sicherheits- und Notfallbetrieb in Gebäuden. Die Messe informiert über private 5G-Netze, Alarm- und Lichtrufsysteme, Unternehmensfunk oder Leitstellen-Apps, die in Facility-Management-Plattformen integriert werden können. FM-Verantwortliche gewinnen hier Einblick in Trends der gebäudebegleitenden Netzwerke und Interoperabilität von Funk- und IP-Systemen.
Link: pmrexpo.com (offizielle Seite).
FLORIAN (Dresden)
Monat/Turnus: jährlich im Oktober (Termin 2025: 9.–11.10.2025).
Ort: Messe Dresden.
Themenschwerpunkte: Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz. Präsentiert Feuerwehrausrüstung, Löschfahrzeuge, Atem- und Chemikalienschutz, Brandschutzbekleidung sowie Sicherheitstechnik für den Zivilschutz. Zudem Fachtage zu Krisenvorsorge, Terrorabwehr und psychosozialer Notfallversorgung.
Facility-Manager-Relevanz: Wichtig für Betreiber großer Anlagen: Hier zeigt die Industrie Brandschutz- und Rettungsausrüstung. FM-Experten sehen neue Löschsysteme (z.B. Gas- oder Sprühwassersysteme), Notfallpläne und Schutzkleidung. Auch Schulungsangebote und Katastrophenschutzlösungen für Evakuierung und Krisenmanagement stehen im Fokus.
Link: messe-florian.de (offizielle Seite).
RETTmobil (Fulda)
Monat/Turnus: jährlich im Mai (Termin 2026: 6.–8.5.2026).
Ort: Messe Galerie Fulda.
Themenschwerpunkte: Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität. Zeigt Fahrzeuge und Ausrüstung für Rettungsdienste, Katastrophenschutz, aber auch sichere Mobilitätstechnologie. Neben Krankentragen, Notfalltechnik und ÖV-Notfallmanagement zählen innovative Einsatzsteuerungssysteme dazu.
Facility-Manager-Relevanz: Zwar Rettungsfokus, aber wichtig für Notfall- und Evakuierungstechnik in Gebäuden. FM-Personal kann hier Notfallfahrzeuge (u.U. für Industriegelände), Einsatzmittel und Kommunikationssysteme begutachten. Außerdem gibt die Messe Impulse für barrierefreie Gebäudeplanung und Notfallkonzepte.
Link: rettmobil-international.com (offizielle Seite).
A+A (Düsseldorf)
Monat/Turnus: alle zwei Jahre im November (nächster Termin: 4.–7.11.2025).
Ort: Messe Düsseldorf.
Themenschwerpunkte: Weltweit größte Fachmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Neben persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Ergonomie werden hier Betriebssicherheitsmaßnahmen, Brandschutz am Arbeitsplatz und Corporate Fashion präsentiert. Parallel findet ein Internationaler Kongress für Arbeitsschutz statt.
Facility-Manager-Relevanz: Behandelt grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsaspekte in Gebäuden und Anlagen. FM-Vertreter erhalten Einblicke in Schutzkleidung, Sicherheitsbeleuchtung, Evakuierungsausrüstung und betriebliches Gefahrenmanagement. Die Messe fördert ganzheitliche Sicherheitskonzepte, die neben technischen Schutzsystemen auch organisatorische und humanfokussierte Maßnahmen umfassen.
Link: aplusa.de (offizielle Seite).