Inspektionen: Sicherheitstechnik

Funktionssicherheit durch regelmäßige Sicherheitsinspektionen
Das Ziel regelmäßiger Inspektionen in der Sicherheitstechnik ist die frühzeitige Identifikation von Abweichungen, Funktionsstörungen oder sicherheitsrelevanten Mängeln, um einen rechtskonformen, störungsfreien und sicheren Anlagenbetrieb dauerhaft sicherzustellen. Regelmäßige, strukturierte Inspektionen sind ein essenzieller Bestandteil der technischen Betriebsführung im Gewerk Sicherheitstechnik. Sie dienen nicht nur der Mängelerkennung, sondern auch der präventiven Gefahrenabwehr, der Rechtssicherheit und der Stärkung des Nutzervertrauens – unabhängig vom Gebäudetyp oder Nutzungskontext.