Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Anforderungen an Prüfung und Instandhaltung

Facility Management: Sicherheitstechnik » Bauelemente » Instandhaltung / Prüfungen

RAMMSCHUTZSYSTEME TRAGEN ZUM SCHUTZ VON GEBÄUDEN, INFRASTRUKTUREN UND PERSONEN VOR KOLLISIONEN UND UNFÄLLEN BEI

RAMMSCHUTZSYSTEME TRAGEN ZUM SCHUTZ VON GEBÄUDEN, INFRASTRUKTUREN UND PERSONEN VOR KOLLISIONEN UND UNFÄLLEN BEI

Die Verwendung von Rammschutzbarrieren kann die Integrität von Lagerbereichen, Produktionsstätten und Parkplätzen verbessern. Die Auswahl der geeigneten Rammschutzmaterialien hängt von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und den zu schützenden Bereichen ab. Eine sorgfältige Planung und Installation von Rammschutzsystemen minimiert potenzielle Schäden und erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz.

Instandhaltung / Prüfungen

Sicherheitsprüfung von kraftbetätigten Türen und Toren

Kraftbetätigte Türen und Tore müssen nach den Vorgaben des Herstellers vor der ersten Inbetriebnahme, nach wesentlichen Änderungen sowie wiederkehrend sachgerecht auf ihren sicheren Zustand geprüft werden.

Die wiederkehrende Prüfung sollte mindestens einmal jährlich erfolgen. Die Ergebnisse der sicherheitstechnischen Prüfung sind aufzuzeichnen und in der Arbeitsstätte aufzubewahren.

Die sicherheitstechnische Prüfung darf nur durch Sachkundige durchgeführt werden, die die Funktionstüchtigkeit der Schutzeinrichtungen beurteilen und mit geeigneter Messtechnik, die z. B. den zeitlichen Kraftverlauf an Schließkanten nachweist, überprüfen können.

Des Weiteren sind die länderspezifischen baurechtlichen Bestimmungen (z. B. Technische Prüfverordnung) zu beachten.

Brandschutztüren und -tore sind nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung bzw. dem Prüfzeugnis regelmäßig zu prüfen, damit sie im Notfall einwandfrei schließen (z. B. Feststellanlagen einmal monatlich durch den Betreiber und einmal jährlich durch den Sachkundigen).

Die sicherheitstechnische Prüfung schließt die Überprüfung des Vorhandenseins einer vollständigen technischen Dokumentation und der Betriebsanleitung ein.

Umfang, Ergebnis und Zeitpunkt der jährlichen Prüfung und Wartung sind aufzuzeichnen. Diese Aufzeichnungen sind durch den Betreiber aufzubewahren.

Funktionsprüfungen erfolgen mindestens alle drei Monate.

Bei der jährlichen Prüfung und Wartung ist neben der Überprüfung der Melder auch eine Wartung aller Geräte, d.h. auch der Feststellvorrichtungen, vorzu-nehmen.

  • Gebrauchsanleitungen der Hersteller beachten,

  • eventuelle Mängel jeglicher Art erkennen,

  • Melder auf Korrosion untersuchen,

  • Melder regelmäßig austauschen,

  • Kontakte reinigen,

  • Verbindungen auf festen Sitz prüfen,

  • Schließer ggf. nachstellen,

  • Türbänder und Schlösser fetten,

  • Laufschienen reinigen

  • Aufzeichnungen sind sowohl für die monatliche Überprüfung als auch für die jährliche Prüfung und Wartung anzufertigen

  • u.a.m.

Nachweis

Diese Maßnahmen sind erforderlich als Nachweis gegenüber Behörden, z.B. bei der Brandschau durch die Feuerwehr, und möglicherweise bei der Beurteilung von Schäden durch Feuereinwirkung.

Beachte

Der Geltungsbereich der DIN 14677-1 bezieht sich lediglich auf die Instandhaltung der Feststellanlagen. Diese DIN gilt nicht für die Instandhaltung der Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse selbst.

In der DIN 14677-2 wird unter anderem die Mindestqualifikation des Instandhaltungspersonals festgelegt.