Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Oberlichter

Facility Management: Sicherheitstechnik » Bauelemente » Oberlichter

DIE SICHERHEIT VON OBERLICHTERN IST VON GRÖSSTER BEDEUTUNG, UM EINBRÜCHE UND SCHÄDEN DURCH NATURGEWALTEN ZU VERHINDERN

DIE SICHERHEIT VON OBERLICHTERN IST VON GRÖSSTER BEDEUTUNG, UM EINBRÜCHE UND SCHÄDEN DURCH NATURGEWALTEN ZU VERHINDERN

Die Technologien, die bei der Herstellung von Oberlichtern verwendet werden, verbessern die Energieeffizienz und Sicherheit. Durch Oberlichter wird natürliche Beleuchtung genutzt und der Energieverbrauch reduziert, was unsere Umweltziele unterstützt.

Oberlichter und Tageslicht

Oberlichter sind komplexe Bauteile

Wenn man sich mit dem Thema Oberlichter beschäftigt, erscheint dies auf den ersten Blick recht einfach. Wenn man sich jedoch vertieft in das Thema einarbeitet, stellt man fest, dass es eine Reihe von Fachgebieten umfasst.

Ohne Licht geht es nicht

Licht, und insbesondere das natürliche Licht, erfüllt für die Menschen viele Funktionen. Ohne die Quantenenergie des Lichtes wäre die Fotosynthese nicht möglich, und Menschen müssten Vitamin D ausschließlich durch Tabletten zu sich nehmen. Licht ist die Grundlage für unsere optischen Wahrnehmungen und damit die Basis für unsere Bewusstseinsbildung. Durch das Vorhandensein von Licht oder dessen Fehlen können wir Tag und Nacht unterscheiden. Diese Unterscheidung sowohl von Tag und Nacht als auch der Jahreszeiten bildet das Chronometer für unsere Körperfunktionen.

Tageslichteintrag

Wir müssen anerkennen, dass die durch das Licht ausgesendete Strahlungsenergie und die elektromagnetischen Signale, charakterisiert durch die Frequenz, die Art der Wellen und die Dosis, nur dann auf uns Menschen eine gute physiologische Wirkung haben, wenn die entsprechenden Werte innerhalb bestimmter Grenzen liegen. Liegen sie außerhalb dieser Grenzen, ist entweder nichts zu sehen, oder das Gegenteil tritt ein und kann zu körperlichen Schäden führen.

Diese Erkenntnis erfordert von Architekten und Planern einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Licht. Anders formuliert, müssen Bauherren, Planer und Architekten in der Lage sein, die jeweils relevanten Wirkungen des elektromagnetischen Spektrums bereits bei der Planung eines ausreichenden Lichteintrages in die Räume zu berücksichtigen, weil dies einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Gebäudenutzer hat.

Diese wichtige Aufgabe, das menschliche Sehen durch Nutzung der Vorteile des Tageslichtes (seiner Zusammensetzung und Dynamik) gegenüber dem Kunstlicht zu unterstützen, sollte bei jeder Planung ein Anliegen sein. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur extensiven Nutzung von Tageslicht in Form einer Vielzahl von innovativen Materialien und Beleuchtungstechniken. Es steht auch ein großes Produktspektrum von Oberlichtern zur Verfügung, die sich ständig weiterentwickeln.

Das Tageslichtspektrum ist unverfälscht

Praktiker wissen, dass die Vertikalbeleuchtungsstärke in Augenhöhe in Fensternähe etwa zehnmal größer ist als bei Kunstlicht. Die Notwendigkeit einer optischen Verbindung zur Außenwelt wurde schon lange erkannt und hat die Gestaltung von Arbeitsstätten erheblich beeinflusst. Sowohl beim Fenster als auch beim Oberlicht ist die Art des Glases wichtig, denn das Spektrum des einfallenden Tageslichtes sollte durch das Durchdringen des Glases möglichst nicht verändert werden. Hier beobachten wir jedoch einen gegenläufigen Effekt. Einerseits erzielt Dreifachverglasung einen sehr geringen Wärmeverlust, filtert aber das UV-Licht erheblich aus. Dadurch fehlt den Menschen, die sich den Großteil des Tages hinter diesen Scheiben befinden, der für ihre Gesundheit so wichtige Teil der Strahlung.

Deshalb wurde bei der Entwicklung von Gläsern darauf geachtet, dass für den jeweils geplanten Verwendungszweck ein Optimum an Fensterglas zur Verfügung steht.

Vor- und Nachteile von Gläsern

Glas

Erläuterung

Sonnenschutz Glas

Herausfilterung insbesondere der Wärmestrahlen

dennoch möglichst viel Tageslicht

(leider) Herausfilterung eines Teils des blauen Lichtes, welches für die circadiane Rhythmik verantwortlich ist

Blendschutzglas

Herausfilterung eines Teils des sichtbaren Lichtes zur Vermeidung von Blendung

dadurch aber Verfälschung des Erscheinungsbildes von Gegenständen, sowohl im Innenraum, als auch draußen

Daraus folgt, dass der Einsatz von möglichst farbneutralen Gläsern mit einem hohen Transmissionsgrad anzustreben ist. Auf diese Weise ist es am besten möglich, die Vorteile von Tageslicht zu nutzen.

Dynamik der Informationsaufnahme

Die Informationen des Lichtes, die für den Menschen wichtig sind, werden vor allem infolge der Veränderungen von Merkmalen des Lichtes wie

  • seiner Farbe,

  • der Farbwiedergabe,

  • der Lichteinfallsrichtung (Veränderung der Leuchtdichtemuster im Raum),

  • der Intensität (Beleuchtungsstärke)

Transmission UV-durchlässiger Gläser, herkömmlicher sowie mit Edelmetall beschichteter Isolierverglasungen bei Oberlichtern

Die ständigen Veränderungen sind deshalb ein wichtiges Kriterium für die Beleuchtung durch Tageslicht.

Bei Oberlichtern betrifft die Transmission UV-durchlässiger Gläser auch herkömmliche sowie mit Edelmetall beschichtete Isolierverglasungen.

Bei der Auswahl von Oberlichtern muss man also diese unterschiedlich wirkenden Effekte kennen und entsprechend berücksichtigen.